Wenn Sie überlegen, eine Solaranlage auf Ihrem Haus in Deutschland zu installieren, stellen Sie sich vermutlich eine zentrale Frage:
Lohnt sich das finanziell wirklich?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie viel Sie mit Solar in Deutschland sparen können, welche Faktoren Ihre Rendite beeinflussen und wie lange es dauert, bis sich eine Anlage bezahlt macht.
📉 Wie viel kann man mit Solar monatlich sparen?
Deutschland hat einige der höchsten Strompreise in Europa. Im Jahr 2025 zahlen Haushalte im Schnitt zwischen 0,35 € und 0,40 € pro Kilowattstunde (kWh) für Netzstrom.
Im Vergleich dazu kostet Solarstrom vom eigenen Dach oft nur 0,08 € bis 0,10 € pro kWh – je nach Anlagengröße, Finanzierung und Nutzung.
Beispiel:
- Ihr Haushalt verbraucht 4.000 kWh im Jahr
- Ohne Solaranlage: 1.400 € bis 1.600 € Stromkosten jährlich
- Mit Solaranlage: Nur noch 300 € bis 400 € Strombezug aus dem Netz
- Ersparnis pro Jahr: 1.000 € bis 1.200 €
Und das ist nur der Anfang – je mehr Strom Sie selbst nutzen, desto höher Ihre Einsparung.
💸 Was ist mit der Einspeisevergütung?
Wenn Ihre Anlage mehr Strom produziert, als Sie gerade verbrauchen, wird der Überschuss ins Netz eingespeist – und Sie erhalten dafür eine Einspeisevergütung.
2025 liegt diese in Deutschland bei 0,08 € bis 0,12 € pro kWh. Das ist zwar weniger als der Netzpreis, summiert sich aber – vor allem in den sonnigen Monaten.
Beispiel:
- Ihre 8 kWp-Anlage produziert 8.000 kWh pro Jahr
- Sie nutzen 5.000 kWh selbst
- 3.000 kWh werden eingespeist
- Bei 0,10 €/kWh = 300 € Einnahmen pro Jahr
🕒 Wie lange dauert die Amortisation?
Die Amortisationszeit ist die Zeit, bis sich Ihre Anlage durch Einsparungen und Einnahmen selbst bezahlt hat.
In Deutschland liegt diese im Schnitt bei 9 bis 13 Jahren, abhängig von:
- den Anschaffungskosten
- mit oder ohne Speicher
- Ihrem Eigenverbrauchsanteil
- aktuellen Strompreisen
- Einspeisevergütung
Rechenbeispiel:
Anlagengröße | Anschaffungskosten (ohne Speicher) | Jährliche Ersparnis | Amortisation |
6 kWp | 7.200 € | 1.000 € | ~7–8 Jahre |
8 kWp | 9.600 € | 1.200 € | ~8 Jahre |
10 kWp | 12.000 € | 1.400 € | ~9 Jahre |
➡️ Mit Speicher verlängert sich die Amortisationszeit auf etwa 12–14 Jahre, bringt aber mehr Unabhängigkeit.
🔋 Wie beeinflusst ein Speicher die Einsparung?
Ein Speicher ermöglicht es Ihnen, mehr Ihres eigenen Stroms selbst zu nutzen – besonders abends.
Vorteile:
- Geringere Abhängigkeit vom Netz
- Höherer Eigenverbrauchsanteil (bis zu 70–80 %)
- Mehr Kontrolle über Ihren Energieverbrauch
Allerdings kosten Batteriespeicher aktuell noch 8.000 € bis 12.000 € für 10 kWh – das erhöht die Gesamtkosten und verlängert die Amortisation leicht.
Dennoch lohnt es sich für viele Familien – vor allem, da Speicherpreise weiter sinken und die Unabhängigkeit deutlich steigt.
✅ Was passiert nach der Amortisation?
Sobald sich Ihre Anlage amortisiert hat, ist der selbst erzeugte Strom quasi kostenlos – abgesehen von kleinen Wartungskosten.
Moderne Solarmodule halten 25 bis 30 Jahre oder länger. Das bedeutet: 10 bis 20 Jahre reine Ersparnis nach der Rückzahlung.
Zusätzlich steigert eine Solaranlage den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer.
🔎 Faktoren, die die Amortisationszeit beeinflussen:
✅ Anlagengröße: Größere Anlagen sparen mehr – kosten aber auch mehr
✅ Dachausrichtung: Süd-Dächer bringen mehr Ertrag
✅ Mit oder ohne Speicher: Speicher = mehr Unabhängigkeit, aber längere Amortisation
✅ Tagesverbrauch: Wer tagsüber viel Strom nutzt, spart schneller
✅ Finanzierung: Barzahlung amortisiert sich schneller als Leasing
📆 Lohnt sich Solar auch 2025?
Ja – und wie!
- 0 % Mehrwertsteuer
- Steuerfreie Einspeisevergütung (unter 30 kWp)
- Steigende Strompreise
2025 ist einer der besten Zeitpunkte, um auf Solar umzusteigen – selbst eine kleine 6–8 kWp-Anlage kann Ihnen in den nächsten Jahren mehrere Tausend Euro sparen.
Und denken Sie daran: Es geht nicht nur ums Geld.
Mit Solar reduzieren Sie Ihren CO₂-Ausstoß, gewinnen Energie-Unabhängigkeit – und leisten Ihren Beitrag zu einer sauberen Zukunft.
🚀 Jetzt prüfen, wie viel Sie sparen können
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und finden Sie heraus:
- Wie viele Module auf Ihr Dach passen
- Was Ihre Anlage kosten würde
- Wie viel Sie pro Jahr sparen können
👉 Jetzt kostenlos starten: solarsaver24.de/pv
In weniger als einer Minute haben Sie klare Zahlen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob sich Solar auch für Ihr Zuhause lohnt.